Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Südliche Weinstraße |
| Ort: | 76879 Essingen |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Lage: | im SW der Kirche St. Sebastian |
| Geographische Lage: | 49.234594°, 8.17445° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Niederungsburg, Anlage mit Vor- und Hauptburg, von einem Graben umgeben, zugang an der Nordseite, von festem Turm gedeckt, Vorburg mit Stallungen und Wirtschaftsgebäuden
Erhalten: geringe Mauerreste, zwei Rundpfeiler
Erhalten: geringe Mauerreste, zwei Rundpfeiler
Maße
| Anlage ca. 88 x 67,5 m |
| Vorburgbreite ca. 40 m |
| Grabenbreite ca. 5 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schnittlauch | 14. Jh. |
|---|---|
| Herren von Ochsenstein | 1384 |
| Ritter Heinrich von Steinhäusser | um 1435 |
| Wolfgang von Dalberg, Erzbischof von Mainz | 1585 Kauf von Johann Christoph von Rosenberg |
| Reichsfreiherr Gottlob Amand von Dalberg | bis 1794 |
Historie
| 14.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 1435 | zerstört |
| 1666 | Zerstörung von Mauern und des Vorbaus der Vorburg im „Wildfangstreit“ durch Kurfürst Karl Ludwig |
| 1794 | in den Revolutionskriegen durch die Essinger Bürger zerstört und abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Keddigkeit, Jürgen / Scherer, Karl / Braun, Eckhard / Thon, Alexander / Übel, Rolf, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon I A-E, Kaiserslautern 1999, ISBN 978-3927754188 |
| Übel, Rolf: Der torn soll frey stehn, (o.O.) 1994 |
| KDMLandau |



