Alternativname(n)
Voigtsburg, Fazberg, Vautzberg, Vogtsburg, Fautsburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Mainz-Bingen |
| Ort: | 55413 Trechtingshausen |
| Lage: | auf einem Felssporn 90 m über dem Rhein |
| Geographische Lage: | 49.993627°, 7.858374° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg, ehemals gotische Wohnturmanlage mit schildmauerartiger Abrundung, tiefer Halsgraben zur Bergseite, Schauseite zum Rhein mit zwei Flankentürmen
Maße
| Mauerstärke der Schildmauer bis 5,60 m |
Historische Funktion
Die Burg wurde als Mainzer Gegengewicht zur pfalzgräflichen Burg Reichenstein erbaut.
Kapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt | als Erbauer |
|---|---|
| Mainzer Domkapitel | 1323 als Schenkung |
| Domscholaster Volpert von Ders | 1459 als Lehen |
| Domkustos Anton von Wiltberg | 1572 |
| Geheimer Rat von Eyb | 1779 |
| Regierungsrat von Coll | 1822 |
| Prinz Friedrich Ludwig von Preußen | 1823 |
| Hermann Hecher | 1975 Kauf |
Historie
| ab 1316/17 | erbaut |
|---|---|
| 1323 | erwähnt |
| um 1450 | Errichtung eines Neubaus |
| nach 1786 | verfallen |
| 1825–1829 | Wiederaufbau nach Plänen von Johann Claudius von Lassaulx und Karl Friedrich Schinkel und Wilhelm Kuhn |
| 1842–1844 | Bau des „Schweizer Hauses“ als Gästehaus |
| 1976–1998 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frein, Kurt: Burgen am Rhein, Hamburg 1983 |
| Glatz, Joachim und Ulrike: Burg Rheinstein. Kleine Kunstführer 2538, 3. Aufl., Regensburg 2009 |
| Glatz, Joachim, Wartburg-Gesellschaft (Hrsg.): Burg Rheinstein. Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa 27, Regensburg 2012 |
| Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.): Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993 |
| Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
































