- Bild 3: Kupferstich, vor 1629
Bild 4: Kupferstich von Matthaeus Merian, 1675
Bild 5: Stahlstich von Winkles nach Frommel, 1851
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Mittelrhein Südhessen | |
Rheingau-Taunus-Kreis | ||
Ort | 65385 Rüdesheim am Rhein | |
Lage: | in Hanglage in den Weinbergen westlich Rüdesheim zwischen Rüdesheim und Assmanshausen | |
Koordinaten: | 49.975462°, 7.880301° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hangburg, etwa quadratische Anlage, spätgotischer Palas, Schildmauerburg mit zwei runden Ecktürmen auf der Schildmauer
Die Burg wurde zu Beginn des 13. Jh. als Zollburg durch den Mainzer Erzbischof erbaut. Im 14. Jahrhundert erfolgte ihr Ausbau zur zeitweiligen Residenz und als Fluchtburg für den Erzbischof und den Domschatz.
Die Burg wurde zu Beginn des 13. Jh. als Zollburg durch den Mainzer Erzbischof erbaut. Im 14. Jahrhundert erfolgte ihr Ausbau zur zeitweiligen Residenz und als Fluchtburg für den Erzbischof und den Domschatz.
Erhalten | Schildmauer, Umfassungsmauern |
---|---|
Historische Funktion | Vorposten des Erzbistums Mainz im ö Rheingau. |
Kapelle
Die Kapelle befand sich im Außenpalas (Torbau). Ein Kaplan zu Ehrenfels wird 1401 genannt. |
Maße
Kernburg ca. 18 x 18 m |
Höhe der Schildmauer ca. 20 m, Mauerstärke 4,5 m |
Höhe der Rundtürme ca. 33 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Philipp von Bolanden | als Erbauer |
---|---|
Mainzer Domkapitel | 1377 als Pfand |
Herzogtum Nassau | 1802 |
Land Hessen | nach 1945 |
Historie
1150 | (Ritter Widerscholl) |
---|---|
1222 | („castrum erenvails“) |
um 1210 | Errichtung der Burg wohl anstelle einer älteren Burg im Auftrag des Erzbischofs Siegfried II. von Mainz durch Philipp von Bolanden |
1301 | von Albrecht von Österreich erobert |
um 1353 | Ausbau der Burg durch Stiftsverweser Kuno von Falkenstein |
1356 | von Mainz besetzt und Ausbau zum Hoflager durch Erzbischof Gerlach von Nassau |
15. Jh. | Bau der Vorburg |
1689 | durch französische Truppen gesprengt |
um 1970 | Durchführung von Sicherungsmaßnahmen |
1986–1995 | Durchführung von Sicherungsmaßnahmen durch das Land Hessen |
2017/18 | Durchführung weiterer Sicherungsmaßnahmen |
Quellen und Literatur
- Biller, Thomas: Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
- Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
- Engelhardt, Rudolf: Burg Ehrenfels - Geschichte und Chronik, Bingen/Rhein 1971
- Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, Stuttgart 1976