Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis | Mainz-Bingen | |
Ort | 55413 Trechtingshausen | |
Adresse: | Burgweg 24 | |
Lage: | auf vorspringendem Felsgrat südlich des Ortes | |
Geographische Lage: | 50.005105°, 7.853442° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Große Anlage, Wiederaufbau in neugotischen Formen, eindrucksvolle Schildmauer an der Nordseite
Von der ursprünglichen Anlage hat sich an der Nordseite die eindrucksvolle Schildmauer erhalten.
Von der ursprünglichen Anlage hat sich an der Nordseite die eindrucksvolle Schildmauer erhalten.
Historische Funktion
Burg Reichenstein wurde zum Schutz der Besitzungen der Abtei Kornelimünster um Niederheimbach erbaut.
Kapelle
Kapelle von 1900 |
Wohnturm
Form: | rechteckig |
Höhe: | 20,00 m |
Grundfläche: | 16,00 x 13,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
Anzahl Geschosse: | 4 |
Maße
Höhe der Schildmauer ca. 16 m, Mauerstärke ca. 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Vögte der Abtei Kornelimünster | |
---|---|
Herren von Bolanden | |
Herren von Hohenfels | |
Mainzer Erzstift | 1344 |
General von Barfuß | 1834 |
Baron Kirsch–Puricelli | 1899 |
Familie Kirsch–Puricelli | |
Lambert Lensing–Wolff | November 2014 Kauf |
Historie
1213 | erwähnt |
---|---|
1253 | durch den Rheinischen Städtebund zerstört |
1282 | durch Rudolf von Habsburg zerstört und anschließend wiederaufgebaut |
1344 | Sitz eines Amtmannes |
seit dem 16. Jh. | verfallen |
1689 | im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen gesprengt |
1834 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1898–1903 | Wiederaufbau (Architekt Streel) |
2014 | Sanierung und Ausbau der Anlage zum Hotel |
Ansichten
Quellen und Literatur
(o.J.): Die tausendjährige Burg Reichenstein, (o.O.) |
Frein, Kurt [1983]: Burgen am Rhein, Hamburg 1983 |
Hornberger, Rudolf / Vogt, Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) [1993]: Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993 |
Seifert, Gunter (o.J.): Burg Reichenstein, (o.O.) |