Burg Sooneck

 

Burg Sooneck in Niederheimbach Michael Papenberg

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Rheinland-Pfalz
LandkreisMainz-Bingen
Ort55413 Niederheimbach
Lage:auf einem Vorsprung des Soonwaldes
Geographische Lage:50.019399°,   7.824409°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Wohnturm im Kern der Anlage

Innenausstatttung

Neugotische Ausstattung der Wohnräume mit Mobiliar aus dem Biedermeier.

Park

In den ehemaligen Bastionsanlagen aus dem 17.Jh. wurden Rosengärten angelegt.


Historische Funktion

Die Burg wurde vermutlich zum Schutz der Besitzungen der Abtei Cornelimünster errichtet. Aufgrund von Erbstreitigkeiten wurde sie iim 15.Jh. Ganerbenburg.


Herkunft des Namens

Von dem vorgermanischen Waldnamen „Sana“ und mittelhochdeutsch „ecke“.


Historische Ansichten

Stahlstich von Emden nach Schlickum, 1865


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Kloster Kornelimünsterals Erbauer
Ritter von Bolanden12./13. Jh.
Herren von Hohenfels1241
Kurpfalz1290
Bistum Mainz1344–1774
Ritter Johann Marschall zu WaldeckMitte 14. Jh. als Lehen
Herren von Breitbach–BürresheimAnfang 17. Jh. als Lehen
Gemeinde Niederheimbach
Kronprinz Friedrich Wilhelm IV.1834 Kauf
Hohenzollernbis 1918
Land Rheinland–Pfalz1945
Staatliche Schlösserverwaltung Rheinland–Pfalz1948
Freiherr–Dael–von–Koeth–Wandscheid´sche Familienstiftung1991

Historie

11.Jh.erbaut
1282als Raubritterburg zerstört, König Rudolf von Habsburg untersagt den Wiederaufbau
1349Aufhebung des Wiederaufbauverbots durch Kaiser Karl IV.
ab Mitte 14. Jh.Wiederaufbau der Burg
1689im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französische Truppen zerstört
1842–1864Wiederaufbau als Jagdschloss unter König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen nach Plänen des Militärarchitekten Carl Schnitzler


Ansichten

 Albert Speelman
 Michael Papenberg


Quellen und Literatur

  Backes, Magnus [2005]:  Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Regensburg 2005
  Hornberger, Rudolf / Vogt,  Dr. Werner, Sparkasse Rhein-Nahe (Hrsg.) [1993]:  Burgen und Schlösser an Rhein und Nahe, (o.O.) 1993
  Rathke, Ursula, VdsSR-P (Hrsg.) [1977]:  Burg Sooneck, Koblenz 1977


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
NiederheimbachNiederheimbachOrtsbefestigung"2.05
Heimburg 
Honeck
Hoheneck
Hohneck
Haneck
NiederheimbachBurg"2.06
ReichensteinTrechtingshausenBurg"2.61
Oberheimbach 
Lambergerhof
Niederheimbach-OberheimbachAdelssitz"2.67
Lorch 
Gräflich von Walderdorff'scher Hof
LorchAdelssitz"2.96
Hilchenhaus (Lorch) 
Hilchenhaus
LorchAdelssitz"3.01
LorchLorchOrtsbefestigung"3.12
Lorch 
Stein'scher Hof
Staffel'scher Hof
LorchAdelssitz"3.25
Lorch 
Saneck von Waldeck'scher Hof
LorchAdelssitz"3.27
LorchLorchGutshaus"3.42
Nollig 
Nollich
Nolling
Wachte
Nillich
LorchBurg"3.56
FürstenbergOberdiebach-RheindiebachBurgruine"3.63
Rheinstein 
Voigtsburg
Fazberg
Vautzberg
Vogtsburg
Fautsburg
TrechtingshausenBurg"3.76
AssmannshausenRüdesheim am RheinOrtsbefestigung"4.64
LorchhausenLorch-LorchhausenOrtsbefestigung"4.67