Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Ahrweiler |
Ort: | 53489 Sinzig-Bad Bodendorf |
Lage: | Hauptstraße, Ecke Bahnhofstraße |
Geographische Lage: | 50.556961°, 7.217153° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Vierflügelanlage, zweigeschossiges siebenachsiges Haupthaus aus Bruchstein mit Walmdach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Nicolo von Bodendorf | als Erbauer |
---|---|
Herren von Bodendorf | bis um 1400 |
Ritter von Randerode | um 1400–1450 |
Herren Spies von Büllesheim | 1450–1655 |
Familie Calenius | bis 1750 |
Familie Oekoven | bis 1803 |
Joseph von Groote | Mitte 18. Jh. |
Franz Freiherr Spies von Büllesheim Maubach | 1912 |
Anton Knieps | 1929 |
Matthias Leisen | 1929–1940 |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
13.Jh. | erwähnt |
1608 | saniert |
1642 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen beschädigt, anschließend Wiederaufbau |
ab 1751 | umgebaut |
nach 1772 | Abbruch des Turms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Gräfin Schweiniz, Hedwig: Burgen und Adel im Ahrtal, Köln 2013 |
Haffke, Jürgen, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Sinzig-Bad Bodendorf. Rheinische Kunststätten 383, Neuss 1993 |