Alternativname(n)
Ahrental, Bovendorf, Bovenberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis: | Ahrweiler |
Ort: | 53489 Sinzig |
Lage: | ca. 3.500 m südwestlich von Sinzig an der Mündung des Sonnenbaches ins Harbachtal |
Geographische Lage: | 50.520518°, 7.247054° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Herrenhaus in Formen der Neorenaissance, quergelagerter Bau mit flankierenden turmartigen Eckpavillons, U-förmiger Wirtschaftskomplex an der Stelle der Vorburg mit zwei turmartigen Eckbauten
Park
Parkanlage mit drei von vier geplanten Gartenpavillons
Kapelle
Kapelle an der Rückfront des Hauses
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzstift Köln | als Erbauer |
---|---|
Ritter von Sinzig | 1331 als Kölner Lehen |
Freiherren von Hillesheim | |
Grafen von Spee | 1804 |
Historie
vor 1331 | erbaut |
---|---|
1331 | („Sloß ader houß Boevendorf“) |
1352 | („Boeuvenberch“) |
um 1720/22 | Planung eines Neubaus für Franz Caspar Wilhelm Graf zu Hillesheim, ausgeführt wurde nur die barocke Vorburg (kurpfälzischer Hofbaumeister Johann Adam Breunig) |
um 1890 | Abbruch des ruinösen Herrenhaus und Neubau im historistischen Stil |
1920 | Vorburg durch Brand beschädigt und anschließend wieder aufgebaut |
1973 | Einsturz des östlichen Eckturms der Vorburg |
1981 | Wiederaufbau des östlichen Eckturms |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Avenarius, Dr. Wilhelm, Fremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz, (o.O.) |
Puhl, Roland W.L.: Die Namen der Burgen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Saarlouis 2024 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein, Regensburg 2010 |