Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Landkreis: | Ahrweiler |
| Ort: | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler |
| Lage: | in exponierter Lage auf einem Basaltkegel |
| Geographische Lage: | 50.551606°, 7.172226° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| König Philipp von Schwaben | als Erbauer |
|---|
Historie
| um 1206–1212 | erbaut |
|---|---|
| 1677 | im Holländischen Krieg durch französische Truppen zerstört |
| 1682 | auf Befehl Herzog Wilhelms von der Pfalz–Neuburg gesprengt |
| 1910 | Ergrabung des Grundrisses |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael: "Keck und fest, mit senkrechten Mauertürmen ... wie eine Krone" - Burgen, Schlösser und Festungen an der Ahr und im Adenauer Land, Regensburg 2008 |
| Röcke, Matthias: Burgen und Schlösser zwischen Ahr und Brohlbach, Köln 1984 |
| Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein, Regensburg 2010 |





