Burgruine Nordeck

 

Burgruine Nordeck in Stadtsteinach

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberfranken
LandkreisKulmbach
Ort95346 Stadtsteinach
Lage:ca. 2.000 m nnö Stadtmitte Stadtsteinach auf einer von der Steinach umflossenen Spornkuppe
Geographische Lage:50.178186°,   11.518041°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Spornburg, achteckiger Turm im SO, mächtiger, runder (salischer) Bergfried knapp nördlich der südlichen Ringmauer, Vorburg

Die Burg war bischöflicher Amtssitz für das Halsgericht Stadtsteinach. Mit der Verlegung des Amtssitzes nach Stadtsteinach unterblieb der Wiederaufbau der Burganlage nach 1525.

Erhalten: Mauerreste, Bergfriedstumpf


Bergfried

Form:rund
Höhe:10,00 m
Außendurchmesser:11,00 m
(max.) Mauerstärke:2,40 m

Maße

Burgfläche ca. 45 x 8 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Grafen von Hennebergals Erbauer
Grafen von Hennebergbiss 1151
Hochstift Bamberg1151 Kauf

Historie

Mitte 11.Jh. für die Grafen von Henneberg errichtet
1151 („castrum Nordekke, mercatum u. allodium Steinaha“)
1184 (Ruopreht von Nordekke)
1441in der Waldenfelser Fehde beschädigt
1453Wiederaufbau unter Bischof Antonius von Rothenhan
1525im Bauernkrieg zerstört, Verlegung des Amtssitzes nach Stadtsteinach
1936und 1958 und nach 1980 Sanierungsmaßnahmen


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bauriedel, Rüdiger / Konrad-Röder,  Ruprecht, Landkreis Kulmbach (Hrsg.) [2010]:  Mittelalterliche Befestigungen und adelige Ansitze im Landkreis Kulmbach, Kulmbach 2010


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Grünburg 
Grüne Burg
Grünbürg
StadtsteinachWallburg"0.80
StadtsteinachStadtsteinachStadtbefestigung"1.81
Stadtsteinach 
Fronhof
Stadtsteinachverschwundenes1.99
VorderreuthStadtsteinach-Vorderreuthverschwundene2.20
Zaubach 
Wahl
Stadtsteinach-Zaubachverschwundene2.28
TriebenreuthStadtsteinach-Triebenreuthverschwundene2.52
Zaubach 
Oberzaubach
Rondell
Stadtsteinach-Zaubachverschwundene2.65
Schwand 
Wale
Stadtsteinach-Schwandverschwundene2.82
WildensteinPresseck-WildensteinBurg"3.26
Hummendorf 
Freiherrlich von Guttenbergsches Gut
Untersteinach-HummendorfBurggut"3.74
Wartenfels 
Schlossberg
Presseck-WartenfelsBurgrest"3.90
SchloppPresseck-Schloppteilweise4.08
Guttenberg 
Unteres Schloss
Unterhaus
GuttenbergSchloss"4.20
BreitenreuthGuttenberg-BreitenreuthHerrenhaus"4.23
Guttenberg 
Mittleres Schloss
Grünes Schloss
GuttenbergSchloss"4.32
Wale 
Wahl
Guttenberg-Eegverschwundene4.45
Guttenberg 
Neuguttenberg
Neu-Guttenberg
GuttenbergSchloss"4.50
RugendorfRugendorfSchloss"4.62