Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bezirk: | Köln |
Rhein-Sieg-Kreis | |
Ort: | 53604 Bad Honnef |
Lage: | auf dem gleichnamigen Berg im Siebengebirge |
Geographische Lage: | 50.664043°, 7.250389° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckte Höhenburganlage, Außenbering mit Zwinger und zwei Halbtürmen, Vor- und Hauptburg
Die Löwenburg ist die einzige Burg im Siebengebirge, deren Grundmauern nahezu vollständig erhalten sind.
Erhalten: Reste von Ringmauern und Turm
Die Löwenburg ist die einzige Burg im Siebengebirge, deren Grundmauern nahezu vollständig erhalten sind.
Erhalten: Reste von Ringmauern und Turm
Historische Funktion
Die Burg diente als Grenzfeste gegen die kurkölnischen Burgen Drachenfels und Wolkenburg.
Herkunft des Namens
Mit dem Wort „lewe“ wurde im Mittelhochdeutschen eine steile Anhöhe bezeichnet.
Bergfried
Tohma (Diskussion), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons | |
Zustand: | Turmrest |
Zugänglich: | nein |
Form: | quadratisch |
ursprüngliche Höhe: | 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Graf Heinrich II. von Sayn | als Erbauer |
---|---|
Herren von Sponheim–Heinsberg | von Löwenburg |
Herren von Heinsberg | 1362 |
Herzogtum Jülich–Berg | 1484 |
Historie
um 1200 | erbaut |
---|---|
29.August 1247 | („castrum Lewinberg“) |
13./14. Jh. | Bau der Vorburg |
14. Jh. | Bau der Zwingeranlage |
seit dem 16. Jh. | verfallen |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
1881 | Abbruch des Bergfrieds |
1977–1985 | archäologisch untersucht und saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
Firmenich, Heinz, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Stadt Bad Honnef. Rheinische Kunststätten 12, 3. Aufl., Neuss 1987 |
Horn, H.G.: Die Löwenburg bei Bad Honnef, (o.O.) 1994 |
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Burgruine Löwenburg instandgesetzt, in: Zeitschrift „Rheinische Heimatpflege” 2/86, S. 138-42, Neuss/Köln 1986 |
Thon, Alexander / Ulrich, Stefan: "… wie ein Monarch mitten in seinem Hofstaate thront" - Burgen am unteren Mittelrhein, Regensburg 2010 |
Fre |