Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Euskirchen |
| Ort: | 53909 Zülpich-Bürvenich |
| Adresse: | Stephanusstraße |
| Geographische Lage: | 50.65741°, 6.60039° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Amtshaus, herrschaftliche, vierflügelig um einen Innenhof gruppierte Anlage, bestehend aus einem im Kern spätgotischen Wohnhaus mit anschließenden Torbogen und nw anschließenden dreiflügeligen Wirtschaftshof
Ehemaliges herzoglich-jülichsches Amtshaus (Sitz der Vögte von Nideggen).
Ehemaliges herzoglich-jülichsches Amtshaus (Sitz der Vögte von Nideggen).
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bürvenich? | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Maubach | 12. Jh. |
| Grafen von Jülich | |
| seit 1764 mit Carl Caspar Rudolph Trimborn im Besitz der Nachfahren des letzten Jülicher Vogtes |
Historie
| um 1166 | (Theodoricus von Bürvenich) |
|---|---|
| 1655 | Neubau eines Trakts |
| 1770 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1830 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| um 1900 | mit Treppengiebeln und Erdgeschossarkaden ausgebaut |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Euskirchen, Claudia / Gisbertz, Olaf / Schäfer, Ulrich: Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005 |
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |











