Wasserburg Vlatten

teilweise erhaltene Wasserburg in Heimbach-Vlatten

Wasserburg Vlatten

Bild:  Martin Fröhlich

Alternativname(n)
Obere Burg

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
Kreis:Düren
Ort:52396 Heimbach-Vlatten
Adresse:Merodestraße
Lage:im Osten von Vlatten
Geographische Lage:50.651111°,   6.549167°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweiflügeliges Wohnhaus (ehemaliges Pächterhaus) mit quadratischen, historisierenden Turm an der Ostseite

Die Obere Burg Vlatten war wie die Untere Burg (Niederburg) eine ehemals zweiteilige Wasserburg. Sie soll an der Stelle einer karolingischen Königspfalz entstanden sein. Hinter dem straßenseitig gelegenen neuen Gutshaus findet sich die mittlerweile fast völlig zugewachsene Ruine der Burg des 14. Jahrhunderts.

Erhalten: Gutshaus, Reste der Umfassungsmauer mit Rundtürmen


Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Vlatten
Heinrich Floer1832
Freiherren von Gagern1885.

Historie
14.Jh.erbaut
1385erwähnt
1885Bau des neuen Gutshauses
1908Anbau des Turms
1913Durchführung von Ausgrabungen

Ansichten

 Martin Fröhlich

 Martin Fröhlich

 Martin Fröhlich


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg GödersheimNideggen-WollersheimBurg2.63
Wasserburg BergMechernich-BergWasserburg3.61
Wasserschloss BergerhausenKerpen-BlatzheimWasserschloss3.61
Amtshaus WildenburgZülpich-BürvenichAmtshaus3.68
Burg HengebachHeimbachBurg3.90
Wasserburg HausenHeimbach-HausenWasserburg3.91
Wasserburg PissenheimNideggen-MuldenauWasserburg4.27

Quellen und Literatur
  Gondorf, Bernhard:  Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7