teilweise erhaltene Burg Hengebach

Hengebach 

teilweise erhaltene Burg Hengebach (Hengebach) in Heimbach Albert Speelman

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Köln
KreisDüren
Ort52396 Heimbach
Adresse:Mariawalder Straße 6
Lage:auf einem Bergrücken im Tal der Rur
Geographische Lage:50.651869°,   6.493848°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ovale Ringburganlage, Bergfried-Palas-Kombination im westlichen Hof, Bergfried mit quadratischem Untergeschoss aus romanischer Zeit und zwei runden Obergeschossen, Westteil auf fast dreieckigem Grundriss, Doppeltoranlage

Die Burg Hengebach wurde im 11. Jahrhundert auf einem Grauwackefelsen erbaut. Sie zählt zu den ältesten Bauwerken in der Eifel.

Erhalten: Bergfried, Palas


Kapelle

angebliche Apsis der romanischen Burgkapelle vor dem Bergfried

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hengebach
Jülicher Markgrafen14. Jh.
Kreis Schleiden1935
Stadt Heimbach1979

Historie

um 1200erbaut
Anfang 11.Jh.erwähnt
12.–14. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
1643 im Dreißigjährigen Krieg durch Weimarer Soldaten verwüstet
27. Mai 1687beim großen Stadtbrand niedergebrannt
nach 1804als Steinbruch genutzt
1935Wiederaufbau des Palas
1955/60und 1970/75 restauriert


Ansichten

 Albert Speelman Martin Fröhlich


Quellen und Literatur

  Euskirchen, Claudia / Gisbertz,  Olaf / Schäfer,  Ulrich [2005]:  Nordrhein-Westfalen I - Rheinland. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2005
  Gondorf, Bernhard [1984]:  Die Burgen der Eifel, Köln 1984


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HausenHeimbach-HausenWasserburg"0.02
AbendenNideggen-Abendenverschwundene2.77
Vlatten 
Obere Burg
Heimbach-Vlattenteilweise3.90
Nideggen 
Niedeggen
Nideggenteilweise4.25
GödersheimNideggen-Wollersheimteilweise4.50