Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Köln |
| Kreis: | Düren |
| Ort: | 52379 Langerwehe-Heistern |
| Geographische Lage: | 50.798225°, 6.328876° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichtes zweigeschossiges Herrenhaus auf hohem Sockelgeschoss, Zwinger mit Rundturm, Torturm mit rundbogiger Durchfahrt und Wappen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bongart | um 1333 |
|---|---|
| Familie Schöller | um 1800 |
| Familie Haniel | 1815 |
| Richard Schleicher | 1893 Kauf |
| Familie Haniel | |
| Familie Schneiders | 2001 |
Historie
| um 1122 | erbaut |
|---|---|
| 1333 | erwähnt |
| 15./16. Jh. | Bau des Herrenhauses |
| 15.–17. Jh. | Aus- und Umbauten |
| 19. Jh. | Neugestaltung des östlichen Flügels |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gondorf, Bernhard: Die Burgen der Eifel und ihrer Randgebiete. Ein Lexikon der „festen Häuser“, Köln 1984, ISBN 3-7616-0723-7 |














