Höhenburg bzw. Abschnittsburg, rechteckige Bruchsteinanlage, Ringmauer mit vier runden Ecktürmen, Halbrundturm und Torbau in der östlichen Schmalseite, Bergfried an der SO-Ecke
Die Laufenburg wurde im 12. Jahrhundert durch die Herzöge von Limburg errichtet. Seit dem 17. Jahrhundert besteht sie nur noch als Ruine. 1895 wurden die Zinnen der runden Ecktürme erneuert.
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5 m
Mauerstärke am Tor ca. 2,0 m
Historische Funktion
Die Burg wurde als befestigter Stützpunkt gegen Kurköln und Jülich und vermutlich zum Schutz des Klosters Wenau angelegt.