Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
Bodenseekreis | |
Ort: | 88677 Markdorf-Ittendorf |
Adresse: | Andreas–Strobel-Straße |
Lage: | auf einem Hügel über der Fernstraße am Nordrand des Dorfes |
Geographische Lage: | 47.701829°, 9.339926° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiges barockes Steinhaus mit Satteldach und Staffelgiebel, mittelalterliche Ringmauer mit Zinnen
Maße
Durchmesser des Burghügels ca. 40 m |
Park
Große Parkanlage |
Historische Funktion
ehemalige Ministerialenburg des Klosters Salem, ehemaliges Jagdschloss der Bischöfe von Konstanz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Ittendorf | als Erbauer |
---|---|
Konrad von Schmalegg | 13. Jh. |
Ritter von Hohenfels | Mitte 14. Jh. |
Benediktiner–Kloster Einsiedeln | 1650 Kauf für 500.000 Mark–bis 1693 |
Fürstbistum Konstanz | 1693–1802/03 |
Haus Baden | 1802/03–1815 |
Ritter von Deines | 1904 Kauf |
Historie
1134 | (Hugo von Ittendorf) |
---|---|
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch einen Brand beschädigt |
1671/72 | (Um-)Bau des Herrenhauses durch das Kloster Einsiedeln (Vorarlberger Baumeister Michael und Hans Georg Kuen) |
1673 | Bau des „Jägerhauses" |
Ansichten
![]() | |
Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Losse, Michael [2013]: Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein - Band 1.2, Petersberg 2013 |
Schmitt, Günter [2011]: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |