Alternativname(n)
Burg, Salemer Pfleghof
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
Bodenseekreis | |
Ort: | 88709 Hagnau am Bodensee |
Adresse: | Salmannsweiler Weg 2 |
Lage: | nördlich an der Kirche |
Geographische Lage: | 47.675251°, 9.3195° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit Satteldach und Stufengiebel, ursprünglich mittelalterlicher Wohnturm, davon Stumpf mit Buckelquadern, Megalithsteinen, Findlingen und Wackensteinen erhalten
Wohnturm
Im Erdgeschoss des Amtshauses sind im Südteil Mauern des mutmaßlichen Wohnturmes des ehemaligen Adelssitzes verbaut. Wohnturmstumpf mit Buckelquadern, Megalithgestein, Findlingen und Wacken. | |
Zustand: | in Gebäude verbaut |
Zugänglich: | nein |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 4,00 m |
Grundfläche: | 11,40 x 11,40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hagnau | 12. Jh. |
---|---|
Bistum Konstanz | 1260 |
Kloster Salem | 1285–1804 |
Privatbesitz | 1804 |
Historie
1152 | („Heinricus de Hagunowe“) |
---|---|
ab 1285 | Pfleghof des Klosters Salem |
um 1568 | Errichtung des Amtshauses (Salemer Klosterhof) |
1979–1982 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Losse, Michael: Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein - Band 1.2, Petersberg 2013 |
Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |