Schloss Kirchberg an der Jagst
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Landkreis | Schwäbisch-Hall | |
Ort | 74592 Kirchberg (Jagst) | |
Adresse: | Schlossstraße 16 | |
Lage: | auf Bergsporn an NNO-Seite der Stadt über dem Jagsttal | |
Geographische Lage: | 47.667824°, 9.338977° |
Beschreibung
Ehemaliges Residenzschloss der Fürsten von Hohenlohe-Kirchberg, dreieckige Renaissanceanlage mit Ehrenhof, Innenhof und hinterem Schlosshof
Parkanlage
barocker Hofgarten von 1750, Wiederherstellung mit Renovierung Orangerie 1988
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Kirchberg | als Erbauer |
---|---|
Fürsten zu Hohenlohe–Kirchberg | bis um 1861 |
EvangelischeHeimstiftung Stuttgart | 1952 Kauf |
Historie
um 1240 | für die Herren von Kirchberg errichtet |
---|---|
1306 | („castrum Kirchberg“) |
bis 1400 | Ausbau und Erweiterung der Burganlagen |
um 1590 | Umbau zum Renaissanceschloss |
1738–1745 | barocke Erweiterung zum Residenzschloss |
um 1861 | Leerstand nach Aussterben der Linie Kirchberg |
1914 | Einrichtung eines Jungengymnasiums |
1945 | Unterkunft für Besatzungstruppen, Beschädigung der Inneneinrichtung |
1952 | Beginn von Restaurierungsarbeiten und Einrichtung eines Pflegeheims, weitreichende Eingriffe in die historische Bausubstanz |
Quellen und Literatur
Fleck, Walther-Gerd [1979]: Burgen und Schlösser in Nordwürttemberg, 1. Aufl., München 1979 |
Gradmann, Dr. Wilhelm [1982]: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, 1. Aufl., (o.O.) 1982 |
Schneider, Alois [1995]: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, 1. Aufl., Stuttgart 1995 |