Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Bodenseekreis | ||
Ort | 88677 Markdorf | |
Lage: | ca. 1.000 m nw der Pfarrkirche St. Nikolaus auf einem dreiseitig steil abfallenden Tobel | |
Geographische Lage: | 47.727282°, 9.383888° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiges Burghügelplateau, Halsgraben, wallartige Randbegrenzungen, Mauerrest der Ringmauer im S/SW der Anlage
Erhalten: Halsgraben, geringe Mauerreste
Erhalten: Halsgraben, geringe Mauerreste
Maße
Burgplateau ca. 42 x 20 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Edelfreie von Markdorf |
---|
Historie
Mitte 11.Jh? | erbaut |
---|---|
1079 | („castellum nomine Marchtorf“) |
1079 | während des Investiturstreits zerstört |
im 16. Jh. | verfallen |
Ansichten
![]() | |
Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Losse, Michael [2013]: Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein - Band 1.2, Petersberg 2013 |