Alternativname(n)
Weiler
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
Bodenseekreis | |
Ort: | 88048 Friedrichshafen-Efrizweiler |
Adresse: | Riedheimer Straße 8 |
Lage: | auf einer Hügelzunge am Ostrand des Dorfzentrums |
Geographische Lage: | 47.68889°, 9.416667° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg in Spornlage, schlichter zweigeschossiger Winkelhakenbau mit Walmdach, Südflügel mit bossierten Eckkanten und östlichem Bereich des ursprünglichen Wohnturms
Die Herren von Weiler waren Ministerialen der Bischöfe von Konstanz.
Die Herren von Weiler waren Ministerialen der Bischöfe von Konstanz.
Kapelle
Patrozinium: St. Agatha
gotische Schlosskapelle St. Agatha in der NO-Ecke der Hauptburg, spät- oder nachgotischer Saalbau, 1973 restauriert
gotische Schlosskapelle St. Agatha in der NO-Ecke der Hauptburg, spät- oder nachgotischer Saalbau, 1973 restauriert
Wohnturm
überbaute Reste des ehemaligen Wohnturms im östlichen Bereich der Anlage mit Wacken, Findlingen, Buckelquaern und Megalithgestein | |
Zustand: | in Gebäude verbaut |
Zugänglich: | nein |
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 14,00 x 9,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Konstanz | als Erbauer |
---|---|
Ministerialen von Weiler | 12.–14. Jh. |
Besserer von Ravensburg | 15. Jh. |
Grafen von Fürstenberg zu Heiligenberg | 1672 |
Freiherren von Ratzenried | |
Ingrid Rundel | 1999 |
Historie
1160/66 | (Berthold von Weiler) |
---|---|
1254 | erwähnt |
um 1797 | Errichtung des Westflügels zum „Neuen Schloss“ unter Verwendung der Ringmauer |
1985 | modernisiert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Losse, Michael: Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein - Band 1.2, Petersberg 2013 |
Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |
Der nördliche Bodenseeraum. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 55, Stuttgart 2012 |