Heidenschlösschen (Altraderach)

verschwundene Burg in Friedrichshafen-Kluftern

Heidenschlösschen (Altraderach)

Bild:  Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Alternativname(n)
Weiherberg, Alt-Raderach, Heidenschlössle

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Bodensee-Oberschwaben
Bodenseekreis
Ort:88048 Friedrichshafen-Kluftern
Lage:in Oberraderach anstelle der Gastwirtschaft
Geographische Lage:47.691769°, 9.4332°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Die Herren von Raderach waren Reichsministerialen und später Ministerialen der Grafen von Heiligenberg und der Bischöfe von Konstanz.

Erhalten: nichts
Maße
Kernburg ca. 20 x 21 m


Bezug zu anderen Objekten
Vorgänger von Burg Neu-Raderach

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Raderachals Erbauer

Historie
12.Jh. für die Herren von Raderach errichtet
um 1160 (Werner von Raderach)
um 1250aufgegeben

Ansichten

 Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg Neu-RaderachFriedrichshafen-KlufternBurg0.78
Schloss EfrizweilerFriedrichshafen-EfrizweilerSchloss1.28
Wallburg HeidengestiedFriedrichshafen-KlufternWallburg1.61
Burg BergFriedrichshafen-Ailingen-BergBurg3.04
Adelssitz BergFriedrichshafen-Ailingen-BergAdelssitz3.04
Burg JettenhausenFriedrichshafen-JettenhausenBurg3.74
Burg BürgbergMarkdorf-IttendorfBurg4.51
Stadtbefestigung MarkdorfMarkdorfStadtbefestigung4.52
Bischofsschloss (Markdorf)MarkdorfBischofsschloss4.56

Quellen und Literatur
  Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990
  Losse, Michael: Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am Bodensee und am Hochrhein - Band 1.2, Petersberg 2013
  Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011