Alexander Willig
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben | |
Landkreis | Ravensburg | |
Ort | 88212 Ravensburg | |
Adresse: | Veitsberg 1 | |
Lage: | auf dem 525 m hohen Veitsberg oberhalb von Ravensburg | |
Geographische Lage: | 47.777867°, 9.616942° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der mittelalterlichen Anlage blieben nur Reste des Bergfrieds und Wirtschaftsgebäude erhalten.
Herkunft des Namens
Die Burg wurde bis zum 16.Jh. Ravensburg genannt, dann aber nach dem Patron der Burgkapelle als Veitsburg bezeichnet.
Kapelle
Patrozinium:St. Veit |
Burgkapelle St. Veit, 1292 erwähnt, 1833 abgebrochen |
Maße
Gipfelplateau ca. 225 x 80 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Welfen | als Erbauer |
---|---|
Staufer | 12. Jh. |
Verpfändung der Anlage an den Augsburger Patrizier Georg Ilsung | 1551 |
die Stadt Ravensburg erhält die Burg als österreichisches Lehen übertragen | 1748 |
Stadt Ravensburg | 1875 |
Historie
10.Jh. | als Fliehburg? errichtet |
---|---|
1122 | („castrum Ravenspurch“) |
11. Jh. | Ausbau zur Burganlage, vermutlich unter Herzog Welf IV. |
1126 | der welfische Herzog Heinrich der Schwarze stirbt auf der Ravensburg |
ab 1274 | Sitz der oberen Reichslandvogtei Schwaben |
nach 1346 | die Burg verliert an Bedeutung, der Baubestand wird allmählich auf die Nord-Spitze reduziert |
1553 | Neubau des Palas im Renaissancestil |
20. August 1647 | die Burg brennt vermutlich auf Veranlassung der Schweden nieder |
1751/52 | Bau des „Schlössle“ auf den Grundmauern des mittelalterlichen Bergfrieds durch den Deutschordensbaumeister Johann Caspar Bagnato |
1884 | Restaurierung des Schlössle, Anbau eines Aussichtstürmchens |
1980 | archäologische Ausgrabungen |
1982/83 | Vergrößerung der Jugendherberge durch einen Anbau |
Ansichten
Quellen und Literatur
[2012]: Der nördliche Bodenseeraum. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 55, Stuttgart 2012 |
Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.) [2013]: Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013 |
Sprenger, Dr. Kai-Michael, Kreissparkasse Ravensburg (Hrsg.) [2008]: ZeitZeichen - Burgen und Burgruinen im Landkreis Ravensburg, (o.O.) 2008 |