Alternativname(n)
Reuti
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88281 Ravensburg |
| Lage: | ca. 3.000 m ono der Altstadt auf einem Sporn über dem Lauratal |
| Geographische Lage: | 47.79129889°, 9.65555813° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zwei Halsgräben an der Zugangsseite im SW, Hauptburghügel
Die Burgherren waren vermutlich ehemalige welfische/staufische Ministerialen. Quellen: Schützbach, Benedikt: Chronik und Heimatbuch der Gemeinde Baindt, S.189-191, Beschreibung des Oberamt Ravensburg / Gemeinde Altdorf -Wikisource
Erhalten: Wälle, Gräben
Die Burgherren waren vermutlich ehemalige welfische/staufische Ministerialen. Quellen: Schützbach, Benedikt: Chronik und Heimatbuch der Gemeinde Baindt, S.189-191, Beschreibung des Oberamt Ravensburg / Gemeinde Altdorf -Wikisource
Erhalten: Wälle, Gräben
Maße
| Burgareal ca. 74 x 26 m |
| Hauptburghügel ca. 60 x 20 m |
Herkunft des Namens
Der Name Haslachburg stammt aus neuerer Zeit.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Wildenegg? |
|---|
Historie
| 1294? | („die Burg zu Rüti“) |
|---|---|
| 1748 | abgebrochen |
| 9. Juni | 1910 Enthüllung des Barbarossadenkmals auf dem Burgstall |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |







man könnte vielleicht noch dazuschreiben, dass auf der Haslachburg angeblich Friedrich Barbarossa geboren wurde.