Zweigeschossiger Südflügel mit Walmdach und mittelalterlicher Bausubstanz, im Winkel angesetzter Westflügel
Kapelle
JoachimKohlerBremen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: St. Blasius Kapelle 1520 in den nordwestlichen Rundturm eingebaut, bis 2001 restauriert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hochfreie von Klingen
um 1300 als Reichslehen
Haus Fürstenberg
bis 1857
Familie Hammer
1884
Dr. Vollbeding
1891
Konrad Liebherr
1905
Max Brunner
1921
Karl Ruland
1925
Historie
13.Jh?
erbaut
1155
erwähnt
1487
Bau des Südflügels
1561
Bau des Westflügels?
1867
Abbruch von Türmen und Teilen der Ringmauer, Einebnung der Gräben, Umbau zum Schloss durch Junker Johann Heinrich im Thurn aus Schaffhausen
nach 1884
umgebaut
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Schulthaiss-Schlösschen (Kattenhorn)
Öhningen-Kattenhorn
0.14
Schloss Mammern
Mammern
1.16
Burg Oberstaad
Öhningen
1.37
Burg Neuburg
Mammern
2.29
Schloss Freudenfels
Eschenz
2.45
Burg Liebenfels
Lanzenneunforn
2.91
Schloss Marbach
Öhningen-Wangen
3.32
Schloss Glarisegg
Steckborn
3.39
Schloss Gündelhart
Gündelhart
3.58
Stadtbefestigung Stein am Rhein
Stein am Rhein
3.94
Römerkastell Tasgetium (Stein am Rhein)
Stein am Rhein
3.97
Burg Hohenklingen
Stein am Rhein
4.17
Schlossbühl
Moos-Bankholzen
4.71
Quellen und Literatur
Losse, Michael / Koch, Ilga: Schlösser und Burgen am westlichen Bodensee, Gudensberg-Gleichen 2004
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980