
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Schaffhausen | |
Verwaltungseinheit: | Stein | |
Ort | 8260 Stein am Rhein | |
Lage: | 200 m oberhalb des Ortes auf dem Schiener Berg | |
Koordinaten: | 47.666883°, 8.858199° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, langgestreckte Anlage mit hohen Ringmauern, spätmittelalterlicher Zwinger, Zugang durch drei Tore, Zugang zur Kernburg durch rundbogiges, buckelquadergerahmtes Tor, Ringmauer zum Halsgraben hin schildmauerartig verstärkt, Palas im Westen
Turm
Wohnturm
Wohnturm mit Pyramidendach als Frontturm | |
Form: | quadratisch |
Grundfläche: | 10.00 x 10.00 m |
Höhe des Eingangs: | 8,5 |
Kapelle
Kapelle von 1401 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Zähringen | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Zähringen | bis 1218 |
Freiherren von Klingen | nach 1218 als Reichslehen |
Kaspar von Klingenberg | 1419/33 |
Stadt Stein am Rhein | 1457 |
Historie
um 1100 | in Holzbauweise errichtet |
---|---|
1267 | erwähnt |
um 1219–1231 | Neubau der Burg mit Frontturm, Ringmauer und Palas durch die Herren von Klingen |
um 1232/83 | Abbruch des Frontturms und Bau des Wohnturms |
um 1401 | Errichtung des Mittelbaus |
1422 | Aufstockung des Palas |
1499 | Einrichtung einer Hochwacht |
17./18. Jh. | Verfall der Burg |
1838 | Ende der militärischen Nutzung |
1895–1897 | Sanierung der Burg |
nach 2000 | Anbau von Aufzug und Terrasse |
2005–2007 | Umbau und Gesamtrestaurierung |
Quellen und Literatur
- Bitterli, Thomas / Michael, Michael: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012
- Bitterli-Waldvogel, Thomas: Schweizer Burgenführer 1995
- Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011
- Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998