Uwe Braun
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Thurgau | |
Bezirk | Frauenfeld | |
Ort | 8535 Herdern | |
Lage: | sö Mammern | |
Geographische Lage: | 47.631395°, 8.925897° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckte Anlage, unregelmäßiger dreigeschossiger zweiflügeliger Palasnordbau mit Walmdach, dreigeschossiges Vorderschloss mit mehrgeschossigen Gewölbekellern und Stufengiebel
Bergfried
Bergfried mit Satteldach und Stufengiebel | |
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 7,10 x 6,92 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hermann I. von Liebenfels | als Erbauer |
---|---|
Herren von Liebenfels | 1254–1389 |
Hans Christoph von Gemmingen | 1574 Kauf |
Kloster St. Urban/LU | 1654 Kauf |
Adolf Ludwig Follen | 1848 Kauf |
Kaspar Bebie | 1858 Kauf |
Familie Bodmer | |
Klaus W. Ebert und Christiane Ebert–Schnaufer | 1992 Kauf |
Historie
Anfang 13.Jh? | für die Herren von Liebenfels errichtet |
---|---|
1254 | (Hermann I. von Liebenfels) |
um 1300 | Neubau der Anlage |
1476 | Besetzung durch eidgenössische Kriegsknechte |
1479–um | 1488 Wiederherstellung der Anlage |
um 1533 | Neubau des Vorderschlosses, Aufstockung des Bergfrieds |
1654–1838 | Erneuerng der Anlage |
1858 | Umbau zum Landschloss, Abbruch der Zugbrücke |
1933 | Beschädigung des Palas bei einem Brand |
1992 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitterli-Waldvogel, Thomas [1995]: Schweizer Burgenführer, (o.O.) 1995 |