Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78247 Hilzingen |
| Lage: | gegenüber der Pfarrkirche |
| Geographische Lage: | 47.797701°, 8.76765° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Großer dreigeschossiger Bau mit Walmdach
Das sogenannte „Steinhaus“ in Hilzingen war sehr wahrscheinlich der Vorgängerbau des heutigen Schlosses (vgl. Hofmann/Schmidt-Hofmann, in: Hilzingen, Geschichte und Geschichten, Band 1, S. 53-126, hier S. 60; vgl. auch Boss, Christa, in Jahrbuch HEGAU 58, 2001).
Das sogenannte „Steinhaus“ in Hilzingen war sehr wahrscheinlich der Vorgängerbau des heutigen Schlosses (vgl. Hofmann/Schmidt-Hofmann, in: Hilzingen, Geschichte und Geschichten, Band 1, S. 53-126, hier S. 60; vgl. auch Boss, Christa, in Jahrbuch HEGAU 58, 2001).
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgrafen von Baden | |
|---|---|
| Gemeinde Hilzingen | 1965 |
Historie
| 17.Jh? | erbaut |
|---|---|
| nach 1803 | badisches Rentamt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael / Noll, Hans: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau, (o.O.) 2001 |


















