Burg Riedheim

Burgstall 

Burg Riedheim (Burgstall) in Hilzingen-Riedheim


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Hochrhein-Bodensee
Landkreis:Konstanz
Ort:78247 Hilzingen-Riedheim
Lage:oberhalb der Straße nach Hilzingen, am östlichen Ortsrand
Geographische Lage:47.764188°,   8.750846°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Wohnturm mit Ringmauer

Erbauer und Bauzeit der Burganlage sind unbekannt. Die Anlage umfasst einen Bering von ca. 38 x 27 m mit dem rechteckigen Wohnturm in der Mitte. Der Turm besitzt vier Geschosse und zwei Gewölbekeller. Die Stufengiebel des Turms sind spätgotisch. Die Stärke der Ringmauer beträgt ca. 1,2 m. An die Innenseite sind Schuppen angebaut. Der rundbogige Eingang (um 1550) befindet sich an der Westseite. Umgeben war die Burg von einem Graben und vermutlich einem Wall.

Grundriss


Wohnturm

Wohnturm mit Zinnengiebeln und Satteldach, erbaut aus Wacken und einheimischen Basaltbruchsteinen. Die Ecken werden aus gelblichen Sandsteinquadern gebildet
Form:rechteckig
Höhe:27,00 m
Grundfläche:12,35 x 8,70 m
Höhe des Eingangs:4,5
Anzahl Geschosse:4

Maße

Bering ca. 38 x 27 m
Stärke der Ringmauer ca. 1,2 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Randegg13./14. Jh.
Österreich1499
Hans von Schellenberg1518
Konrad Vintler von Plätsch1609
Erzherzog Leopold von Österreich1.April 1621
Kloster Petershausen1735
Markgrafen von Baden1803
Gemeinde Riedheim1841

Historie
um 1100 (Herren von Riedheim als nellenburgische Dienstleute erwähnt)
1499angebliche Beschädigung der Burg im Schwabenkrieg
um 1500vermutlich Aufstockung des Wohnturms
1550Neubau des Hofportals
um 1500Erneuerung des Dachgeschosses
1902instandgesetzt
20.Mai 1951Einsturz des Turmdaches und Abbruch des Ostgiebels
1957Wiederherstellung des Dachgeschosses
1976–1978renoviert

Ansichten
 Uwe Braun

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Heilsberg 
Heilsperg
GottmadingenBurgruine"2.00
Homboll 
Homburg
Altes Schloss
Hilzingen-BinningenBurgrest"2.43
BinningenHilzingen-BinningenSchloss"3.27
ThayngenThayngenSchloss"3.28
Hohenstoffeln 
Vorder-
Mittel-
Hinterhohenstoffeln
Hilzingen-BinningenBurgrest"3.37
GottmadingenGottmadingenSchloss"3.77
Weiterdingen 
Sankt Mauritius
Hilzingen-WeiterdingenWehrkirche"3.91
HilzingenHilzingenSchloss"3.93
Weiterdingen 
Hornsteiner Schloss
Steinhaus
Hilzingen-WeiterdingenSchloss"4.01
Staufen 
Hohenstaufen
HilzingenBurgruine"4.02
RandeggGottmadingen-RandeggSchloss"4.74

Quellen und Literatur
  Hauptmann, Arthur [1987]:  Burgen einst und jetzt 1, 3. Aufl., (o.O.) 1987
  Losse, Michael / Noll,  Hans [2001]:  Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau, (o.O.) 2001


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt