Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | |
Region: | Hochrhein-Bodensee | |
Landkreis | Konstanz | |
Ort | 78244 Gottmadingen-Randegg | |
Lage: | am Westrand des Dorfes auf einem flachen Sporn | |
Koordinaten: | 47.7215689°, 8.7496239° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Anlage der Spätgotik bzw. der Renaissance, annähernd quadratischer Bau von drei Geschossen mit dreiviertelrunden Ecktürmen, barockes Mansarddach
Die Herren von Randegg starben 1520 aus.
Die Herren von Randegg starben 1520 aus.
Innenausstattung | Heutiger Innenausbau von 1737. |
---|
Maße
Anlage ca. 50 x 25 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Randegg | 1214–1520 |
---|---|
Herren von Schellenberg | 1556/57 Kauf |
Dr. med. Hans Koch | |
Titus Koch |
Historie
1214 | („Randec“) |
---|---|
1441 | zerstört |
1499 | im Schwabenkrieg zerstört |
um 1567 | Bau des Herrenhauses für Gebhart von Schellenberg |
1639 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen niedergebrannt |
1722 | ausgebrannt |
1742 | erneuert, Errichtung des Mansarddachs |
ab 1985 | Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Bitterli, Thomas / Michael, Michael: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012
- Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt 1 1987
- Losse, Michael / Noll, Hans: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau 2001