Alternativname(n)
Haldenburg, Burghalde, Hüneberg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Bodenseekreis | |
| Ort: | 78354 Sipplingen |
| Lage: | östlich von Sipplingen auf einem nach allen Seiten steil abfallenden Sandsteinrücken (Hüneberg) |
| Geographische Lage: | 47.797417°, 9.098568° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg mit verflachten Wall mit Graben im Westen der Anlage, Reste der ehemals 17 m langen westliche Frontmauer, Reste von Ringmauer und Wohnturm? aus Sandsteinquadern an der SO-Ecke der Anlage
Erhalten: Reste des Wohnturms
Erhalten: Reste des Wohnturms
Maße
| ovale Burgfläche ca. 130 x 17 m |
| Kernburg ca. 17 x 70 m |
| Mauerrest des Wohnturms? Höhe ca. 6 m, Breite ca. 1,25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Hüneberg | |
|---|---|
| Familie Engelin | 15. Jh. |
| Gemeinde Sipplingen | 1898 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1171 | (Herren von Hüneberg als Ministeriale des Klosters Reichenau) |
| 1897 | Freilegung von Mauerwerk |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
| Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998 |





















