Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78351 Bodman-Ludwigshafen |
| Adresse: | Schlössleweg |
| Lage: | am Südrand von Ludwigshafen unweit des Bodensees |
| Geographische Lage: | 47.81593648°, 9.05896667° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich stauferzeitliche Wasserburg, zweigeschossiger Hauptbau mit 4 zu 3 Fensterachsen, steiles Satteldach, Dachreiter
Ehemaliger Sitz des Spitalvogtes der Stadt Überlingen.
Ehemaliger Sitz des Spitalvogtes der Stadt Überlingen.
Historie
| um 1200? | erbaut |
|---|---|
| 1504 | erwähnt |
| 17./18. Jh. | Barockisierung der Anlage |
| 1856 | Abbruch der Zehntscheuer und Neubau eines Wohntrakts |
| 1917 | Anbau einer Veranda am Giebel zur Seeseite |
| 1990–1993 | Modernisierung und Einbau von Eigentumswohnungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee, (o.O.) 1978, ISBN 0178-3262 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
| Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998 |











