Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | |
Landkreis | Konstanz | |
Ort | 78351 Bodman-Ludwigshafen | |
Lage: | ca. 650 m sw der Kirche von Bodman auf einem nach Norden vorspringendem Sporn | |
Geographische Lage: | 47.793341°, 9.037354° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langer dreigeschossiger Wohnbau mit Satteldach und Treppengiebel unter Einbeziehung von Resten der Burganlage, achteckiger Glockenturm mit Glockendach
Schloss Frauenberg ist eine ehemalige Burg der Grafen von Bodman, die später mehrfach umgebaut wurde. Heute wird sie von der katholischen Glaubensgemeinschaft Agnus Dei bewohnt. Trotzdem kann die alte Kapelle im ersten Stock (Eingangstreppe hoch und lang durch den Flur) besichtigt werden.
Schloss Frauenberg ist eine ehemalige Burg der Grafen von Bodman, die später mehrfach umgebaut wurde. Heute wird sie von der katholischen Glaubensgemeinschaft Agnus Dei bewohnt. Trotzdem kann die alte Kapelle im ersten Stock (Eingangstreppe hoch und lang durch den Flur) besichtigt werden.
Historische Funktion
Zisterzienser
Kapelle
Um- oder Neubau der Kapelle vor 1515, fast quadratische, zweigeschossige Wallfahrtskapelle |
Maße
Bergsporn ca. 70 x 14 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bodman | als Erbauer |
---|---|
Zisterzienserkloster Salem | 1308/09 |
Grafen von und zu Bodman | 1811 |
Historie
12./13.Jh. | für die Herren von Bodman errichtet |
---|---|
16.9.1307 | abgebrannt |
nach 1307 | Ausbau als Kapelle |
1610–1613 | Errichtung eines Klosterneubaus mit steilem Sattedach |
1803 | Säkularisierung des Klosters |
1994–1996 | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Ladwig, Claudia [2017]: Das Rätsel der Burgruine von Bodman, in: Südkurier, 21. Dezember 2017, (o.O.) 2017 |
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.) [1990]: Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
Schmitt, Günter [1998]: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998 |