Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78476 Allensbach-Langenrain-Freudental |
| Lage: | in Langenrain nahe der Pfarrkirche |
| Geographische Lage: | 47.762416°, 9.075804° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Schlichter zweigeschossiger Barockbau mit Satteldach und 8:3 Achsen
Eventuell stand an der Stelle des Schlosses eine Burg des 13./14.Jh. der Herren von Bodman.
Eventuell stand an der Stelle des Schlosses eine Burg des 13./14.Jh. der Herren von Bodman.
Maße
| Grundfläche ca. 27,64 x 13,39 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Marx Anton von Ulm | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren und Grafen von und zu Bodman | 1814 als Erbe |
| Maximilian Graf von Oppersdorff | 2005 Kauf von Graf Wilderich von und zu Bodman |
| Graf und Gräfin Maximilian von Oppersdorff |
Historie
| 1684–1686 | an der Stelle des alten Pfarrwidemhofes errichtet |
|---|---|
| 1967 | Umbau zu einem Schlosshotel (Architekt Müller aus Ludwigshafen) |
| 1974 | Schließung des Schlosshotels |
| bis 2001 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990 |
| Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998 |


















