Alternativname(n)
Greifenburg, Gryffenburg, Denzelburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89143 Blaubeuren-Seißen |
| Lage: | ca. 300 m nnö von Weiler auf einer Felsplatte über dem Achtal |
| Geographische Lage: | 48.408166°, 9.768618° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Höhenburg in Bergrandlage mit hakenförmiger Schildmauer, Reste der Ringmauer aus Bruchstein
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Kernburg ca. 20 x 21 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grif von Berkach | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Weiler | Ende 14. Jh. |
| von Westernach | |
| Ulrich von Westerstetten | 1460 |
| Kloster Blaubeuren | nach 1460 |
Historie
| Ende 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1403 | erwähnt |
| nach 1477 | verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988, ISBN 3-924489-45-9 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
















