Alternativname(n)
Bemmelbergsches Schlösschen, Bemelberger Schlössle, Bemelbergisches Schlösschen
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Donau-Iller |
| Alb-Donau-Kreis | |
| Ort: | 89601 Schelklingen |
| Adresse: | Bemelberger Straße 30 |
| Geographische Lage: | 48.375035°, 9.730523° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger, langgezogener Rechteckbau mit Satteldach und Anbauten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Konrad von Bemelberg | als Erbauer |
|---|---|
| Konrad von Bemelberg | bis 1567 |
| Privatbesitz | 1734 |
Historie
| nach 1552 | für Konrad von Bemelberg errichtet |
|---|---|
| 19./20. Jh. | Durchführung vonUm- und Ausbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |












