Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Dillingen an der Donau |
Ort: | 86657 Bissingen-Burgmagerbein |
Lage: | an der Stelle der Kapelle St. Martha |
Geographische Lage: | 48.743374°, 10.592942° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Der Name Burgmagerbein taucht 1365 erstmals auf und weist durch sein Unterscheidungswort hin auf die Burg der vom 12. Jahrhundert bis zum Jahre 1365 urkundlich genannten Herren v. Magerbein; von der Burg, welche 1366 von einem Ott Büffel v. Magerbein an die Herren v. Stain (Diemantstein) veräußert wurde, lassen sich keine Reste mehr nachweisen.
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Magerbein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Magerbein | bis 1366 |
Herren von Stein | 1366 Kauf von Ott Büffer von Magerbein |
Historie
12.Jh. | (Ortsadel) |
---|---|
1890 | Bau der neuromanischen Kapelle |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Herreiner, Helmut: Hier stand erst eine Burg - Vor 650 Jahren wurde der Ortsname Burgmagerbein erstmals erwähnt, in: Augsburger Allgemeine Zeitung, 10. Januar 2015, Augsburg 2015 |
Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995, ISBN 3-924489-74-2 |