Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Dillingen an der Donau |
Ort: | 86657 Bissingen |
Adresse: | Am Hofgarten 3 |
Lage: | in der Ortsmitte nahe der Pfarrkirche St. Peter und Paul |
Geographische Lage: | 48.714638°, 10.619536° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Oberer und Unterer Schertlinsturm als Befestigungsanlage, rechteckiger dreigeschossiger Giebelbau mit rechteckigen Ecktürmen, dreigeschossige Stufengiebel an der Ost- und Westseite
Die Herren von Bissingen waren Ministerialen der Heren Hohenburg.
Die Herren von Bissingen waren Ministerialen der Heren Hohenburg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Bissingen | als Erbauer |
---|---|
Herren von Hohenburg | 1271 ausgestorben |
Grafen von Oettingen | 1271–1455 |
Hans Schenk von Schenkenstein | 1455 durch Kauf |
Sebastian Schertlin von Burtenbach | 1557 Kauf |
Freiherren von Bemelberg | 1568 |
Graf Karl Fuchs zu Fuchsberg | 1651–1661 |
Graf Ernst II. von Oettingen–Wallerstein | 1661 |
Grafen von Oettingen–Wallerstein | bis 1979 |
Familie Wahl | 2006 |
Historie
um 1140 | (Ministerialengeschlecht von Bissingen) |
---|---|
1557–1559 | Errichtung eines Neubaus für Sebastian Schertlin von Burtenbach |
2. Hälfte 16. Jh. | Ausbau zur heutigen Gestalt |
1858/60 | teilweiser Abbruch der Befestigungen |
1978/79 | renoviert |
2006 | Beginn weiterer Renovierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995 |
Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |