Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Dillingen an der Donau | |
Ort | 86657 Bissingen-Hochstein | |
Lage: | auf einem freistehenden Felsblock des nach drei Seiten zum Wildbahctal abfallenden Höhensporns | |
Geographische Lage: | 48.71771°, 10.594258° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kernburg auf dem Felsen ohne Mauerreste, vermutlich Standort eines Wohnturms
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Kapelle
Patrozinium:St. Margareten |
St. Margaretenkapelle von 1650 auf dem ehemaligen Burggelände |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hohenstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Oettingen | 1271 |
Jörg von Steinheim | 1410 als oettingischer Dienstmann |
Hans I. Schenk von Schenkenstein | 1455 Kauf |
Historie
um 1140 | (Utto von Hohenstein) |
---|---|
um 1455 | zerstört |
um 1650 | Bau der Kapelle |
Ansichten
Quellen und Literatur
Meyer, Werner (Bearb.) [1972]: Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
Schmitt, Günter [1995]: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995 |