Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Dillingen an der Donau |
| Ort: | 86657 Bissingen-Diemantstein |
| Lage: | südlich des Dorfes auf steil abfallender Bergnase, Standort von Pfarrhaus und Kirche St. Ottilia |
| Geographische Lage: | 48.720542°, 10.550098° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreieckiger Burgplatz wahrscheinlich auf 70 x 45 m. Originalmauerwerk nur noch in den Stützmauern der Terrasse und vielleicht in den beiden Kirchtürmen.
Erhalten: Vorburg, Kirche mit zwei Türmen
Erhalten: Vorburg, Kirche mit zwei Türmen
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Fronhofen-Hohenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Diemantstein | |
| Fürsten von Oettingen |
Historie
| um 1200 | für die Herren von Fronhofen-Hohenburg errichtet |
|---|---|
| 1236 | erwähnt |
| um 1600 | Errichtung eines Neubaus |
| 1761 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1826 | abgebrochen |
| 1871 | Kirchturmeinsturz |
| 1876 | Errichtung eines Neubaus |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972 |
| Schmitt, Günter: Ostalb. Burgenführer Schwäbische Alb 6, Biberach 1995, ISBN 3-924489-74-2 |






