Schloss Albrechtsburg

 

Schloss Albrechtsburg in Meißen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
LandkreisMeißen
Ort01662 Meißen
Adresse:Domplatz 1
Lage:auf einem linkselbischen Felsplateau
Geographische Lage:51.166287°,   13.470853°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Spätgotische Anlage, mehrere Gebäudeteile um Schlosshof, Südflügel, Mittelbau mit dem Großen Wendelstein und Kapellenturm, Westflügel mit Kleinen Wendelstein, Kornhaus

Das Schloss wurde kaum zu Wohnzwecken genutzt, denn die beiden Bauherren entschlossen sich zur Landesteilung 1485. Da das Schloss kaum bewohnt wurde, ließ August der Starke 1710 hier die erste europäische Porzellanmanufaktur einrichten, die bis 1863 in sämtlichen Räumen des Schlosses untergebracht war. Im Mai 2011 öffnet eine Dauerausstellung zur meißnisch-sächsischen Geschichte.


Herkunft des Namens

Der Name Albrechtsburg stammt erst aus dem 17.Jh.


Kapelle

Kapelle im ersten Obergeschoss

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

König Heinrich I.als Erbauer
Markgrafen von Meißen
Wettiner

Historie

929–931erbaut
1150Errichtung eines Neubaus
1250Durchführung von Aus-/Umbauten
1471–1485Errichtung eines frühneuzeitlichen Renaissanceschlosses durch die Brüder Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht (Werkmeister Arnold von Westfalen)
1710–1864Produktionsstätte der Meißener Porzellanmanufaktur
1865–1870restauriert (Leitung Oberlandbaumeister Karl Moritz Haenel)
1965–1971saniert
1993–2011Restaurierungsarbeiten


Ansichten



Quellen und Literatur

  Donath, Matthias [2005]:  Schlösser in Dresden und Umgebung, Meißen 2005
  Gregori, Dietrich [1990]:  Albrechtsburg Meissen. Kleine Kunstführer 1848, Regensburg 1990
  Lasius, Angelika [1997]:  Die Albrechtsburg. Der Historische Ort 50, Werder an der Havel 1997
  Pohl, Hans-Jürgen [2000]:  Das Burggrafenschloss zu Meißen - Bauwerke des Burggrafenhofes einst und heute, (o.O.) 2000


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Meißen 
Burggrafenburg
Meißenverschwundene0.10
Meißen 
Bischofsschloss
MeißenSchloss"0.11
Burglehen (Meißen)MeißenAdelssitz"0.22
Domherrenhaus (Meißen)MeißenAdelssitz"0.32
MeißenMeißenStadtbefestigung"0.55
CöllnMeißen-CöllnHerrenhaus"1.06
Heilig Kreuz 
Zum Heiligen Kreuz
MeißenKlosterruine"1.27
ProschwitzMeißen-ProschwitzSchloss"1.48
RottewitzMeißen-RottewitzGutshaus"1.96
Siebeneichen 
Altes und Neues Schloss
Meißen-SiebeneichenSchloss"2.12
Niederspaar 
Deutschenboraer Weinberg
Meißen-NiederspaarHerrenhaus"2.19
NiederjahnaKäbschütztal-Löthain-Niederjahnaverschwundene2.38
Niederjahna 
Jahna
Käbschütztal-Löthain-NiederjahnaHerrenhaus"2.50
SchlettaKäbschütztal-SchlettaHerrenhaus"2.88
OberjahnaKäbschütztal-OberjahnaHerrenhaus"3.49
DieraDiera-ZehrenHerrenhaus"3.89
BatzdorfKlipphausen-Scharfenberg-BatzdorfSchloss"4.15
Rote Presse (Sörnewitz)Coswig-SörnewitzHerrenhaus"4.18
ZadelDiera-Zehren-ZadelHerrenhaus"4.59
LöthainKäbschütztal-LöthainHerrenhaus"4.97