Alternativname(n)
Altes und Neues Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Dresden |
| Landkreis: | Meißen |
| Ort: | 01665 Meißen-Siebeneichen |
| Adresse: | Siebeneicher Schlossberg 2 |
| Lage: | auf einem Bergsporn über dem linken Elbufer |
| Geographische Lage: | 51.14833°, 13.481222° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Renaissancebau, Umbau zur barocken Dreiflügelanlage, Arkaden im Innenhof, zwei vorgelagerte Türme an der Nord- und Ostecke
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Fachschule für Klubleiter "Martin Andersen Nexö" (1958-1991)
Park
Der Schlosspark wird nach 1805 von Sarah Anne Constable im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ernst von Miltitz auf Batzdorf | 1543 Kauf im Zuge der Säkularisation |
|---|---|
| Familie von Miltitz | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 1347 | (als Gut des Heiligkreuzklosters von Meißen erwähnt) |
|---|---|
| 1550–1553 | Bau der heutigen Schlossanlage für Ernst von Miltitz |
| 1745–1748 | im Barockstil erneuert, Erweiterung auf der Westseite um einen Dreiflügelbau unter Heinrich Gottlob von Miltitz |
| 1995–1996 | Restaurierung des jüngeren Schlossteiles |
| ab 1997 | Nutzung als Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung |
| 2004 | Restaurierung des älteren Schlossteiles |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |







































