Schloss Siebeneichen

Altes und Neues Schloss 

Schloss Siebeneichen (Altes und Neues Schloss) in Meißen-Siebeneichen Thomas Eichler


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
Landkreis:Meißen
Ort:01665 Meißen-Siebeneichen
Adresse:Siebeneicher Schlossberg 2
Lage:auf einem Bergsporn über dem linken Elbufer
Geographische Lage:51.14833°,   13.481222°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Dreigeschossiger Renaissancebau, Umbau zur barocken Dreiflügelanlage, Arkaden im Innenhof, zwei vorgelagerte Türme an der Nord- und Ostecke

Nutzung zwischen 1945 und 1990

Fachschule für Klubleiter "Martin Andersen Nexö" (1958-1991)


Park

Der Schlosspark wird nach 1805 von Sarah Anne Constable im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt.


Historische Ansichten
Ansicht von 1839

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ernst von Miltitz auf Batzdorf1543 Kauf im Zuge der Säkularisation
Familie von Miltitz1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet

Historie
1347 (als Gut des Heiligkreuzklosters von Meißen erwähnt)
1550–1553Bau der heutigen Schlossanlage für Ernst von Miltitz
1745–1748im Barockstil erneuert, Erweiterung auf der Westseite um einen Dreiflügelbau unter Heinrich Gottlob von Miltitz
1995–1996Restaurierung des jüngeren Schlossteiles
ab 1997Nutzung als Sächsische Akademie für Lehrerfortbildung
2004Restaurierung des älteren Schlossteiles

Ansichten
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler Thomas Eichler

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Niederspaar 
Deutschenboraer Weinberg
Meißen-NiederspaarHerrenhaus"0.79
CöllnMeißen-CöllnHerrenhaus"1.33
MeißenMeißenStadtbefestigung"1.72
Domherrenhaus (Meißen)MeißenAdelssitz"1.94
Burglehen (Meißen)MeißenAdelssitz"2.02
Meißen 
Bischofsschloss
MeißenSchloss"2.06
BatzdorfKlipphausen-Scharfenberg-BatzdorfSchloss"2.06
Meißen 
Burggrafenburg
Meißenverschwundene2.09
AlbrechtsburgMeißenSchloss"2.12
Rote Presse (Sörnewitz)Coswig-SörnewitzHerrenhaus"2.33
Heilig Kreuz 
Zum Heiligen Kreuz
MeißenKlosterruine"3.34
SchlettaKäbschütztal-SchlettaHerrenhaus"3.35
ProschwitzMeißen-ProschwitzSchloss"3.46
OberpolenzKlipphausen-Scharfenberg-PolenzRittergut"3.52
NiederjahnaKäbschütztal-Löthain-Niederjahnaverschwundene3.67
Niederjahna 
Jahna
Käbschütztal-Löthain-NiederjahnaHerrenhaus"3.69
NiederpolenzKlipphausen-Scharfenberg-PolenzRittergutruine"3.75
RottewitzMeißen-RottewitzGutshaus"4.08
ScharfenbergKlipphausen-ScharfenbergBurg"4.13
OberjahnaKäbschütztal-OberjahnaHerrenhaus"4.27
BrockwitzCoswig-BrockwitzHerrenhaus"4.58

Quellen und Literatur
  Donath, Matthias [2012]:  Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1996]:  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt