Taubenheimer Hof (Meißen)

Freihof in Meißen

Taubenheimer Hof (Meißen)

Bild:  Jens Ziegenbalg, Straßenseite

Alternativname(n)
Löthainer Hof, Heinitzer Hof

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
Landkreis:Meißen
Ort:01662 Meißen
Adresse:Schlossberg 2
Geographische Lage:51.165156°,   13.470676°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Teil der Befestigung des Dombergs, Freihof mit Rittergut Niederjahna verbunden

1449 Heinrich und Hans von Maltitz
um 1550 Heinrich von Maltitz
vor 1554 Wolf Mönch (+1554) kauft den Hof von der Witwe Margarethe von Maltitz
1554 Heinrich Mönch auf Jahna (Bruder)
1565 die Erben verkaufen den überschuldeten Hof an Hans von Schleinitz (1540–1613) auf Schieritz
1589 fügt Hans von Schleinitz durch Kauf noch weitere Teile zum Grundstück
1609-1610 baut er ein neues Freihaus
1613 Heinrich von Schleinitz (1573-1654)(Sohn) Er stirbt kinderlos.
1654 Joachim Heinrich von Schleinitz (1627-1678) Der Neffe, der mit Ursula Perpetua Pflug (1640–1709) verheiratet (1662) ist, übernimmt den Besitz. Seine Witwe heiratet 1685 in zweiter Ehe Hans Dietrich von Miltitz (1631-1697) auf Siebeneichen, der 1686 den Besitz übernimmt.
1697 Tochter Maria Elisabeth von Miltitz (+1703) verheiratet mit Adolph Friedrich von Thumshirn (1648-1687) erbt
1697 überträgt sie ihren Söhnen Hans Friedrich(+1719) und Friedrich Wilhelm (+ 1729) von Thumshirn den Besitz
1702 ist Friedrich Wilhelm (+ 1729) von Thumshirn allein Besitzer
1716 Rittergut Niederjahna und Freihaus werden Fideikommiss
1729 erbt die älteste Schwester Erdmuthe Sophie von Griesheim (+ 1730) (zweite Ehe mit Christian von Griesheim (1668–1737))
1730 jüngere Schwester Marie Sophie von Theler (+1759)(verheiratet mit Adolph Benjamin von Theler (1677–1751) auf Wohla)
1761 Einigung im Erbstreit auf Johann Friedrich von Theler (1706–1780) (zweiter Sohn)
1780 ältester Sohn Christian Wilhelm von Theler (1742–1800) Er war der letzte männliche von Theler
1800 Carl Benjamin von Ende (1754-1813) der Nachkomme einer der Schwestern (Christiane Charlotte von Theler) des Friedrich Wilhelm (+ 1729) von Thumshirn (Fideikommissstifter)
1813 Carl von Ende (1785–1849)(Sohn)
1849 älteste Sohn Oskar von Ende (+1864 kinderlos)
1864 Bruder Arthur von Ende (+1866 kinderlos)
1866 Bruder Curt von Ende (+1867 kinderlos)
1867 älteste Schwester Luise von Ende (+1896 kinderlos)
1896 Schwester Anna von Ende (+1898 kinderlos)
1898 Halbschwester Wilhelmine von Heineken (1833–1914) (jüngste Tochter des Carl von Endes)
1914 Margarethe von Heineken (1868–1952) (Tochter) seit 1887 mit Gotthard Freiherr von Bischoffshausen (1852–1911) verheiratet
1929 Auflösung des Fideikommiss
1945 Enteignung durch die Bodenreform


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Hugk von Taubenheim1459
Familie von Heinitz1524

Historie
1524Errichtung des Torhauses
nach 1524Teil des Ritterguts Löthain
1746Umbau des Wohnhauses

Ansichten

 Jens Ziegenbalg, Straßenseite

 Jens Ziegenbalg

 Jens Ziegenbalg, Hinterhaus


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg MeißenMeißenBurg0.08
Schleinitzer Hof (Meißen)MeißenSchleinitzer0.10
Schloss AlbrechtsburgMeißenSchloss0.13
Jahnaischer Hof (Meißen)MeißenJahnaischer0.14
Domherrenhof (Meißen)MeißenDomherrenhof0.15
Schloss MeißenMeißenSchloss0.15
Domherrenhof (Meißen)MeißenDomherrenhof0.15
Jahnscher Hof (Meißen)MeißenJahnscher0.18
Domherrenhaus (Meißen)MeißenDomherrenhaus0.21
Domherrenhof (Meißen)MeißenDomherrenhof0.34
Stadtbefestigung MeißenMeißenStadtbefestigung0.51
Herrenhaus CöllnMeißen-CöllnHerrenhaus0.99
Heilig Kreuz (Meißen)MeißenHeilig1.36
Schloss ProschwitzMeißen-ProschwitzSchloss1.60
Schloss SiebeneichenMeißen-SiebeneichenSchloss2.01
Herrenhaus RottewitzMeißen-RottewitzHerrenhaus2.08
Herrenhaus NiederspaarMeißen-NiederspaarHerrenhaus2.11
Wasserburg NiederjahnaKäbschütztal-Löthain-NiederjahnaWasserburg2.37
Herrenhaus NiederjahnaKäbschütztal-Löthain-NiederjahnaHerrenhaus2.48
Herrenhaus SchlettaKäbschütztal-SchlettaHerrenhaus2.81
Herrenhaus OberjahnaKäbschütztal-OberjahnaHerrenhaus3.45
Herrenhaus DieraDiera-ZehrenHerrenhaus4.00
Schloss BatzdorfKlipphausen-Scharfenberg-BatzdorfSchloss4.05
Rote Presse (Sörnewitz)Coswig-SörnewitzRote4.09
Herrenhaus ZadelDiera-Zehren-ZadelHerrenhaus4.67
Herrenhaus LöthainKäbschütztal-LöthainHerrenhaus4.90

Quellen und Literatur
  Archiv