Schloss Wernburg

Schlossruine in Wernburg

Schloss Wernburg

Bild:  Thomas Eichler

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Orla-Kreis
Ort:07381 Wernburg
Geographische Lage:50.679725°,   11.599494°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Rechteckiges, ursprünglich dreigeschossiges Renaissanceschloss mit polygonalem Treppenturm und großer Hofanlage

Erhalten: untere zwei Geschosse
Grundriss

Quelle:Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen - Zweiundzwanzigstes Heft - Die Kreise Ziegenrück und Schleusingen (1901)

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz


Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Schweipold von Brandensteinals Erbauer
Herren von Brandenstein
Herren von Seebach
Familie von Wurmb
Freiherren von Erffa1750–1945

Wappen

 Rainer Gindele


Historie
1580erbaut
1881neuromanische Ausstattung des Hauptsaales
1960ausgebrannt

Ansichten

 Thomas Eichler

 Lothar Groß

 Rainer Gindele


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Burg WernburgWernburgBurg0.53
Wallburg AltenburgPößneckWallburg0.82
Wallburg SchanzgrabenWernburgWallburg0.88
Burg SteinPößneckBurg1.13
Stadtbefestigung PößneckPößneckStadtbefestigung1.61
Burg RanisRanisBurg3.11
Schloss BrandensteinRanisSchloss3.26
Wallburg BinsenbergKrölpaWallburg3.58
Schloss KrölpaKrölpaSchloss4.09
Altes Schloss (Nimritz)NimritzAltes4.32
Schloss NimritzNimritzSchloss4.34
Wohnturm NimritzNimritzWohnturm4.38

Quellen und Literatur
  Bienert, Thomas: Mittelalterliche Burgen in Thüringen, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3861346319
  Groß, Dr. Lothar / Sternal,  Bernd: Thüringer Burgen, Schlösser und Wehrbauten - Band 3, Quedlinburg 2020
  Köhler, Michael: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003, ISBN 978-3-91014-196-4