verschwundene Wallburg Schanzgraben

Schwedenschanze 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Thüringen
Saale-Orla-Kreis
Ort:07381 Wernburg
Lage:ca. 400 m südlich des oberen sö Ortsteils von Wernburg auf einem nach Norden abfallenden Geländesporn
Geographische Lage:50.672856°,   11.605808°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Mittelalterliche schwach ovale turmhügelartige Anlage, ehemals von zwei Gräben umgeben, davon der innere vollständig erhalten

Die Anlage war eventuell in das Befestigungssystem der Wernburg eingebunden.

Erhalten: Wall- und Grabenreste

Maße

Durchmesser des Burghügels ca. 5 m


Historie
1827Durchführung von Ausgrabungsarbeiten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
WernburgWernburgverschwundene0.37
WernburgWernburgSchlossruine"0.88
AltenburgPößneckWallburg"1.69
SteinPößneckBurgrest"1.84
PößneckPößneckStadtbefestigung"2.47
RanisRanisBurg"3.12
BrandensteinRanisSchloss"3.52
Binsenberg 
Pinsenberg
KrölpaWallburg"3.99
NimritzNimritzSchloss"4.46
NimritzNimritzWohnturm"4.47
Nimritz 
Altes Schloss
Nimritzverschwundene4.47
KrölpaKrölpaSchloss"4.54

Quellen und Literatur
  Köhler, Michael [2003]:  Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, 2. Aufl., (o.O.) 2003
  Landesamt für Archäologie, Sven Ostritz (Hrsg.) [2013]:  Saale-Orla-Kreis, Nord. Archäologischer Wanderführer Thüringen 14, Langenweißbach 2013


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt