teilweise erhaltenes Schloss Windischbergerdorf

 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberpfalz
Landkreis:Cham
Ort:93413 Cham-Windischbergerdorf
Lage:an der höchsten Stelle des alten Dorfkerns
Geographische Lage:49.236266°,   12.709604°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Zweigeschossiger Hauptbau mit hohem Satteldach, Reste des Bergfrieds an der Nordseite

Erhalten: Hauptgebäude


Kapelle

Patrozinium:Hl. Dreifaltigkeit
Im Hinteren Schloss soll sich eine um 1756 eingerichtete und geweihte Hauskapelle befunden haben.

Bergfried

Ursprünglich viergeschossiger, heute noch zweigeschossiger Bergfried aus Bruchstein an der Nordseite des Hauptgebäudes. Die NW-Ecke ist mit Buckelqadern verkleidet.
Form:quadratisch
Grundfläche:7,50 x 7,50 m

Historische Ansichten
Kupferstich von Micheal Wening

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Pergerdorf13. Jh.
Sebastian Berghofer1608
Johann Martin Obersberger18. Jh.

Historie
13.Jh?erbaut
1282 („Marquardus de Pergendorf“ und „Chunrad de Pergerndorf“ in einer Ensdorfer Urkunde)
15. Jh.Errichtung des heutigen Hauptwohnbaus
1756erneuert
1828ausgebrannt
1876Abbruch des Walmdachs und zweier Geschosse des Bergfrieds
1881Unterteilung in Vorderes und Hinteres Schloss

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
KammerdorfCham-Windischbergerdorfverschwundene0.87
Buchberg 
Schlossberg
WillmeringBurgruine"1.02
SatzdorfRunding-Niederrunding-Satzdorfverschwundenes1.72
Schwedenschanze (Cham) 
Schwedenschanze
Reichsburg
Chamverschwundene1.88
Schwedenschanze 
Bernhag
Galgenberg
Cham-AltenstadtWallburg"1.89
ChamereggCham-ChammünsterSchloss"2.73
Chameregg 
Ödenturm
Eulenturm
Cham-ChammünsterBurgrest"2.90
PüdensdorfCham-Chammünsterverschwundenes2.99
FuchsbühlCham-ChammünsterWallburg"3.29
KatzbergCham-KatzbergSchlossrest"3.74
ChamChamStadtbefestigung"3.75
HofCham-Hofverschwundenes3.95
Cham 
Pflegschloss
Chamteilweise3.95
KolmbergWaffenbrunn-Kolmbergverschwundene4.15
LambergCham-HaderstadlWallburg"4.21
WaffenbrunnWaffenbrunnSchloss"4.30
RundingRundingBurgruine"4.35
RossbachChamerau-Bärndorf-Rossbachverschwundene4.77
GutmaningCham-GutmaningSchloss"4.94

Quellen und Literatur
  Ernst, Bernhard [2003]:  Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt