Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93413 Cham |
| Adresse: | Klosterstraße 10 |
| Lage: | in der NW-Ecke der äußeren Stadtbefestigung unmittelbar am Regen |
| Geographische Lage: | 49.218821°, 12.662145° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossiger kastenförmiger Bau mit steilem Walmdach
Erhalten: verbaute Reste
Erhalten: verbaute Reste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Kaiser Otto I. | als Erbauer |
|---|
Historie
| 10./12.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 15./16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| um 1750 | stark erneuert |
| 1846 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |
| Gruber, Florian, Regionalgruppe Cham des „Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg“ (Hrsg.): Auf den Spuren des „Chamer Stadtschlosses“ - Vom landesherrlichen Sitz zum Brauereigebäude, Cham 2019 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |















