Alternativname(n)
Ödenturm, Eulenturm
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Cham |
| Ort: | 93413 Cham-Chammünster |
| Adresse: | Burgfriede |
| Lage: | ca. 375 m wsw Ortsmitte Chameregg |
| Geographische Lage: | 49.210315°, 12.705691° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Buckelquader aus Granit
Erhalten: Teile des Ödenturms
Erhalten: Teile des Ödenturms
Maße
| Innenraum der Anlage ca. 55 x 50 m |
| Höhe der Nord- und Westwand ca. 22 m |
Ödenturm
| Zustand: | Ruine |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 22,00 m |
| Grundfläche: | 9,60 x 9,60 m |
| (max.) Mauerstärke: | 3,00 m |
| Anzahl Geschosse: | 4 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Chamerau | |
|---|---|
| von Polling | 15. Jh. |
| Bayerischer Wald–Verein | 1900 |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1352 | erwähnt |
| 14.Jh? | zerstört |
| 1. Hälfte 19. Jh. | Turm durch Blitzschlag zerstört? |
| 1965/66 | renoviert |
| 1988/89 | Durchführung von Ausgrabungen |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Ernst, Bernhard: Burgenbau in der südöstlichen Oberpfalz vom Frühmittelalter bis zur frühen Neuzeit - Teil 2 - Katalog, Büchenbach 2003 |
| Pfistermeister, Ursula: Burgen der Oberpfalz, 3. Aufl., Regensburg 1979 |















