Annähernd rechteckige gotische Anlage, Zugang von NW, Palas, Wohnturm, Ring- und Zwingermauer, Stallungen, Backhaus, Mauerreste von Vorburg, Außenanlagen und Keller, Vorburg mit Pfleghaus und Getreidekasten
Größte Burganlage des Bayerischen Waldes.
Erhalten: Reste von Palas, Wohnturm, Ring- uund Zwingermauer, Stallungen, Backhaus, außerdem Mauerreste von Vorburg, Außenanlagen und Keller erhalten
Ernst, B., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege / Gesellschaft für Archäologie in Bayern (Hrsg.): Zwei Jahre Ausgrabungen auf der Burgruine Runding - eine Bilanz, in: Das archäologische Jahr in Bayern 2000, S. 146ff, Stuttgart 2001
Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayern. Burgen - Schlösser - Herrensitze, Frankfurt/Main 1961
Morsbach, Peter, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.): Die Regensburger Bürger und ihre Burgen im Umland von Regensburg, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 107ff, Regensburg 2013