Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Landkreis | Cham | |
Ort | 93413 Cham | |
Lage: | auf dem 415 m hohen Galgenberg 35 m über dem Zusammenfluss von Chamb und Regen | |
Geographische Lage: | 49.22326°, 12.69311° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Höhenburg, karolingische Königsfestung, ovale Gesamtanlage, nach Norden Sohlgraben und erhaltenes Teilstück des Walls, keine erhaltenen Spuren der Innenbebauung
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
Größe des Burgstalls ca. 180 x 300 m |
Historie
Ende 8.Jh? | erbaut |
---|---|
976 | („ad civitatem suam, quae Camma dicitur“) |
1040 | („castrum Kamb“) |
nach 1204 | aufgegeben |
Quellen und Literatur
Böckl, Manfred (o.J.): Keltenschanzen, Ringwälle, Burgställe, (o.O.) |