Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Landkreis: | Tirschenreuth |
| Ort: | 92280 Kastl-Unterbruck |
| Adresse: | Unterbruck 15 und 19 |
| Lage: | nö des Dorfes an der Haidenaab |
| Geographische Lage: | 49.824326°, 11.891597° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossiger Walmdachbau mit gotischem Erker am Obergeschoss, Nebengebäude im Kern aus dem 17.Jh. mit Mezzaningeschoss und Satteldach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Adam Grünhofer | als Erbauer |
|---|---|
| Sebastian Kratzer | 1532 |
| Erhard Zölcher | 1564 |
| Hans Christoph Ruprrecht, Forstmeister zu Kulmain | 1604 Kauf |
| Hans Wolf Müffling | 1624 |
| Nikola de Quesnoy | 1645 Kauf |
| Anna von Bistram | 1624 Kauf |
| Familie Grimm | 1965 |
Historie
| um 1503/20 | erbaut |
|---|---|
| nach 1564 | nach Osten verbreitert |
| 1957–1984 | Durchführung von Instandsetzungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Karlinger, Hans: Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern - Niederbayern, Bez.Amt Tirschenreuth, München 1911 |
| Lampl, Sixtus, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III. Oberpfalz, München 1985 |















